
Remise Bludenz
Vielfältiges Programm, einzigartige Architektur. Die Remise Bludenz ist ein überregionales Kulturzentrum, das durch seinen Facettenreichtum überzeugt. Elemente des Alt- und Neubaus ergänzen sich, harmonieren gemeinsam und schaffen ein besonderes Ambiente für kreatives Treiben. Sowohl nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern als auch regionalen Kunstschaffenden bietet die Remise eine professionelle Bühne und eine herausragende Akustik. Mit all seiner schöpferischen Lebendigkeit steht das Kulturzentrum Remise im Herzen von Bludenz und im Mittelpunkt von fünf Tälern. Die Remise ist bunt und lebt vom Engagement all ihrer Akteure: Veranstalter sind das Kulturbüro der Stadt Bludenz, der Verein allerArt, kultur.LEBEN sowie zahlreiche regionale Vereine und Kulturschaffende.
Sie möchten die Remise mieten oder mehr Infos? Kontaktieren Sie uns!
Vermietung
Ausstattung
- Bühne
- Steinway Konzertflügel
- Rednerpult
- Foyer
- Garderobe
- Künstlergarderobe
- Betischung und Bestuhlung nach Wunsch
Kapazitäten
- Stehveranstaltung: 380 Personen
- Konzertbestuhlung: 210 Personen
Technik
- Beamer und Leinwand
- Kinoprojektor
- WLAN
- Eventtechnik
- Bühnen- und Effektbeleuchtung
- Tonanlage
Alle Events in der Remise
Kategorie
Alle
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Galerie AllerArt
Altstadt Bludenz
Remise
Tourismusbüro Bludenz
Stadtsaal
Rathaus Bludenz
Fabrik Klarenbrunn
Schloss Gayenhofen
Rathaus Bludenz
Bludenz Umgebung
Café Zäwas
Galerie Kukuphi
21Apr.18:00LeinwandLounge: Eine größere Welt18 Uhr | Kino

Event-Info
Frankreich / Belgien 2019, 100 min, franz. O.m.U. Regie: Fabienne Berthaud Darsteller: Cécile de France, Narantsetseg Dash, Tserendarizav Dashnyam Als Corine (Cécile de France) für ihren Job in die Mongolei fährt,
Event-Info
Frankreich / Belgien 2019, 100 min, franz. O.m.U.
Regie: Fabienne Berthaud
Darsteller: Cécile de France, Narantsetseg Dash, Tserendarizav Dashnyam
Als Corine (Cécile de France) für ihren Job in die Mongolei fährt, um in einer abgelegenen Steppenregion ethnografische Aufnahmen zu machen, erhält sie mehr als erwartet. Vielmehr eröffnet sich ihr im Trancezustand eines schamanischen Rituals eine weitaus größere Welt. Dabei stellt die Schamanin Oyun (Tserendarizav Dashnyam) fest, dass Corine eine Gabe hat, die sie noch gar nicht entdeckt hat und die nur darauf wartet, endlich ausgebildet zu werden. Als sie kurz darauf wieder in ihrer Heimat Frankreich ist, bemerkt Corine, dass die Ereignisse in der Mongolei sie nach wie vor beschäftigen. Obwohl ihre Familie dagegen ist, reist die junge Frau in die Steppe zurück und macht sich auf den Weg in eine metaphysische Reise, die ihr Leben und ihre Sichtweise für immer verändern wird.
“Ein spannender Film mit einer meisterlichen Gratwanderung zwischen der Verneigung vor der mongolischen Kultur und der Verhaftung im westlichen Kulturkreis. Ein Highlight!” (Ö1)
“‘Eine größere Welt’ raubt einem den Atem. Mit ungewöhnlich schönen Bildern und durch die faszinierende, aufrichtige Tiefe begeistert dieser Film. Eine filmische Horizonterweiterung.” (Kino News)
“Cécile de France ist in der Hauptrolle eine Wucht. Und dann ist da noch die atemberaubende Landschaft: weit, karg, schön und unberührt.” (Programmkino.de)
“‘Eine größere Welt’ erzählt von Trauer, Trost und einer Schamanin. Ein schöner Film.” (Falter)
Preise
€ 10.- / 8.-
Dauer
(Mittwoch) 18:00
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
22Apr.18:0019:30Der lange Weg zur Bühne18 Uhr | Musikalisches Kabarett mit Zaubereinlage

Event-Info
Zu Fuß von Graz nach Bludenz Derzeit sind in Österreich nur in Vorarlberg Live-Auftritte möglich, und Live-Auftritte sind nicht nur das Leben von Martin Kosch, Michael Großschädl und Paul Sommersguter,
Event-Info
Zu Fuß von Graz nach Bludenz
Derzeit sind in Österreich nur in Vorarlberg Live-Auftritte möglich, und Live-Auftritte sind nicht nur das Leben von Martin Kosch, Michael Großschädl und Paul Sommersguter, sondern auch ihre einzige Form des selbstbestimmten Einkommens und ihre Leidenschaft. Daher brechen die drei Künstler zu einer ambitionierten Expedition auf, um nach mehr als 550 Kilometern zu Fuß von Graz über viele geschlossene Kulturzentren nach Vorarlberg zu kommen und dort, am 22. April um 18 Uhr in der Remise Bludenz, gemeinsam vor Publikum auf der Bühne zu stehen. Gestartetn sind die drei steirischen Musketiere Martin Kosch (Kabarettist), Michael Großschädl (Musikkabarettist und Schauspieler) und Paul Sommersguter (Zauberkünstler) am Gründonnerstag, 1. April 2021. Und das war kein Aprilscherz.
Infos unter: https://derlangeweg.at/
Preise
Eintritt: € 20,- / € 18,-
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
23Apr.18:0019:30ALLE ACHTUNG18 Uhr | Konzert

Event-Info
„MARIE“ TANZT IN BLUDENZ CHARTSTÜRMER „ALLE ACHTUNG“ LIVE IN DER REMISE Am Freitag, 23. April um 18 Uhr steht die fünfköpfige Pop-Band „ALLE ACHTUNG“ auf der Bühne in der Remise Bludenz. Nachdem
Event-Info
„MARIE“ TANZT IN BLUDENZ
CHARTSTÜRMER „ALLE ACHTUNG“ LIVE IN DER REMISE
Am Freitag, 23. April um 18 Uhr steht die fünfköpfige Pop-Band „ALLE ACHTUNG“ auf der Bühne in der Remise Bludenz. Nachdem Sie die Charts mit ihrem Hit „MARIE“ gestürmt haben sind sie nun mit ihrer neuen Single in Bludenz. 12 Millionen Streams, einer Platin-Auszeichnung in Österreich und zahlreiche Auftritten in TV-Shows, sprechen für sich. Im Februar erschien ein neuer Song mit dem verheißungsvollen Titel „SONO IL DESTINO“. Die Band bleibt ihrem prägnanten Sound zwischen Pop und Rock treu und liefert mit „SONO IL DESTINO“ den nächsten Ohrwurm mit einer tollen Geschichte.
Foto: Carina Antl
Preise
Eintritt: € 20,- / € 18,-
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Freitag) 18:00 - 19:30
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
28Apr.18:0019:30Tanz.Art: Tango Argentino… eine Umarmung in sich verändernden Zeiten18 Uhr | Tanz

Event-Info
Ausgehend von der leidenschaftlichen Kraft des Argentinischen Tangos präsentiert am Mittwoch, 28. April die Tango Kompanie Tangissimo in der Remise Bludenz eine mitreißende Lecture Performance. Der
Event-Info
Ausgehend von der leidenschaftlichen Kraft des Argentinischen Tangos präsentiert am Mittwoch, 28. April die Tango Kompanie Tangissimo in der Remise Bludenz eine mitreißende Lecture Performance.
Der Tango wurde 2009 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Er fasziniert mit seiner leidenschaftlichen Kraft Menschen unterschiedlichster Kulturen, sozialer Schichten, Altersstufen und Hautfarben überall auf der Welt. Bis heute spiegelt er Bewegungsausdruck, Musik und Poesie der Argentinischen Gesellschaft wieder und hat nichts von seiner Kraft und seiner Essenz verloren – seine Wurzeln prägen bis heute seine Ästhetik und Philosophie.
Das Tanzduo Claudia Grava und Martin Birnbaumer der Vorarlberger Tango Kompanie Tangissimo vermittelt seit über 20 Jahren Tango. In der Lecture Performance „Tango Argentino… Eine Umarmung in sich verändernden Zeiten“ führen sie das Publikum durch einen Abend mit Tanz, Musik, poetischen Texten, Videos und Anekdoten um sich dem Wesen dieser Kunstform anzunähern. Der argentinische Musiker Peter Gneist bereichert die Performance mit seinem Bandoneonspiel.
Anschließendes Publikumsgespräch
Eine sinnliche Umarmung ist ein wesentliches Element im Tango. Ohne sie erscheint das Tangotanzen sinnlos. In Coronazeiten leidet der Paartanz sehr unten dem Regelwerk des „physical distancing“. Leidet die Gesellschaft auch? In welchem Ausmaß? Gibt es einen Ersatz? Wenn ja welchen? Diesen aktuellen Fragen wird in einem Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung nachgegangen.
Preise
Eintritt: VVK € 16,- / € 14,- | AK € 18,- / € 16,-
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 18:00 - 19:30
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
29Apr.20:00VERNISSAGE Galerie allerart: Drago PersicKunstausstellung | Galerie allerArt Remise

Event-Info
Drago Persic, der sich auf souveräne Art und Weise stilistisch sowie methodisch dem Fotorealismus verschreibt, ist in einer Einzelschau vom 30.4. bis 12.6.2021 jeweils von Mittwoch – Sonntag sowie Feiertag,
Event-Info
Drago Persic, der sich auf souveräne Art und Weise stilistisch sowie methodisch dem Fotorealismus verschreibt, ist in einer Einzelschau vom 30.4. bis 12.6.2021 jeweils von Mittwoch – Sonntag sowie Feiertag, jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr zu sehen sein.
Es gelten die derzeit gültigen Corona-Bestimmungen!
Preise
Freier Eintritt
Dauer
(Donnerstag) 20:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
30Apr.ganztägig12Jun.Galerie allerart: Drago PersicKunstausstellung | Galerie allerArt Remise

Event-Info
Drago Persic, der sich auf souveräne Art und Weise stilistisch sowie methodisch dem Fotorealismus verschreibt, ist in einer Einzelschau vom 30.4. bis 12.6.2021 jeweils von Mittwoch – Sonntag sowie Feiertag,
Event-Info
Drago Persic, der sich auf souveräne Art und Weise stilistisch sowie methodisch dem Fotorealismus verschreibt, ist in einer Einzelschau vom 30.4. bis 12.6.2021 jeweils von Mittwoch – Sonntag sowie Feiertag, jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr zu sehen sein.
Es gelten die derzeit gültigen Corona-Bestimmungen!
Preise
Freier Eintritt
Dauer
April 30 (Freitag) - Juni 12 (Samstag)
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
30Apr.18:00FLUTAR18 Uhr | Konzert

Event-Info
In seinen vielfältigen zeitgenüsslichen Musik-Programmen hat sich FLUTAR auf Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, die von den Kulturen
Event-Info
In seinen vielfältigen zeitgenüsslichen Musik-Programmen hat sich FLUTAR auf Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, die von den Kulturen verschiedener Kontinente geprägt ist, spezialisiert. Seit 1990 arbeiten die beiden Musiker MARTIN VALLASTER, FLUtes (Lehrbefähigung und Konzertdiplom an der Musikhochschule Graz) und GERHARD GANAHL, guiTAR (Lehrbefähigung an der Musikhochschule Mozarteum-Salzburg) kontinuierlich zusammen.
Preise
VVK € 10 / € 9 | AK € 12 / € 11
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Freitag) 18:00
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
30Apr.ganztägig12Jun.Galerie allerart: Drago PersicKunstausstellung | Galerie allerArt Remise

Event-Info
Drago Persic, der sich auf souveräne Art und Weise stilistisch sowie methodisch dem Fotorealismus verschreibt, ist in einer Einzelschau vom 30.4. bis 12.6.2021 jeweils von Mittwoch – Sonntag sowie Feiertag,
Event-Info
Drago Persic, der sich auf souveräne Art und Weise stilistisch sowie methodisch dem Fotorealismus verschreibt, ist in einer Einzelschau vom 30.4. bis 12.6.2021 jeweils von Mittwoch – Sonntag sowie Feiertag, jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr zu sehen sein.
Es gelten die derzeit gültigen Corona-Bestimmungen!
Preise
Freier Eintritt
Dauer
April 30 (Freitag) - Juni 12 (Samstag)
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
05Mai18:00LeinwandLounge: Love Sarah – Liebe ist die wichtigste Zutat18 Uhr | Kino

Event-Info
Großbritannien / Deutschland 2020, 98 min, engl. O.m.U. Regie: Eliza Schroeder Darsteller: Celia Imrie, Shannon Tarbet, Bill Paterson, Rupert Penry-Jones Es war immer Sarahs Herzenswunsch gewesen, eine eigene Bäckerei im Londoner
Event-Info
Großbritannien / Deutschland 2020, 98 min, engl. O.m.U.
Regie: Eliza Schroeder
Darsteller: Celia Imrie, Shannon Tarbet, Bill Paterson, Rupert Penry-Jones
Es war immer Sarahs Herzenswunsch gewesen, eine eigene Bäckerei im Londoner Stadtteil Notting Hill zu eröffnen. Als sie überraschend stirbt, ist ihre 19-jährige Tochter Clarissa fest entschlossen, den Traum ihrer Mutter wahr werden zu lassen. Mit Charme und Überredungskunst holt sie erst Sarahs beste Freundin und schließlich auch ihre exzentrische Großmutter Mimi mit ins Boot. Geeint durch die gemeinsame Trauer stürzen sich die drei Frauen in die abenteuerliche Welt der Konfiserie. Zwischen Cremetörtchen, Himbeer-Eclairs und Schokoladenküchlein wachsen Stück für Stück neue Liebe und Hoffnung.
„Wohlfühlkino, bei dem man sofort Lust auf Törtchen bekommt.“ (filmstarts.de)
„Mit ihrem Spielfilmdebüt gelingt Regisseurin Eliza Schroeder eine wunderbare Tragikomödie mit Herz und Humor. Ihr sympathisches britisches Feelgood-Movie, das drei Frauengenerationen in die Welt der Konfiserie begleitet, ist nicht nur Augenschmaus.“ (programmkino.de)
Preise
€ 10.- / 8.-
Dauer
(Mittwoch) 18:00
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
08Mai20:00Fuzzman & The Singing Rebels20 Uhr | Konzert

Event-Info
Fuzzman kehrt zurück mit seinem persönlichsten, seinem ehrlichsten, seinem besten Album. Stand bei den vorherigen Werken immer erstmal ein Motto, eine Schablone, ein Konzept vorneweg – sei
Event-Info
Fuzzman kehrt zurück mit seinem persönlichsten, seinem ehrlichsten, seinem besten Album.
Stand bei den vorherigen Werken immer erstmal ein Motto, eine Schablone, ein Konzept vorneweg – sei es mal sympathischer Lofi-Indiefolk, Sunshine-Pop, Country, Soul oder zuletzt vermehrt augenzwinkernder Alternative-Schlager – hinter denen man es sich auch mal bequem machen und verstecken konnte um ziellos zu mäandern und herum zu experimentieren, subsummiert Fuzzmans neuestes Werk all diese Fingerübungen der letzten Jahre und führt sie zusammen zu Herwig Zamerniks Meisterstück.
„Hände weg von Allem“ ist den besten Werken seines anderen Projektes Naked Lunch (mit dem er Live- und Plattenverkaufs-technisch als Fuzzman freilich bereits seit Jahren gleichgezogen hat) zumindest ebenbürtig.
Am Ende war es all diese Experimente wert; die Art wie er sie hier homogenisiert und erstmals ein Werk vorlegt mit einem roten Faden, welches nach wie vor strotzt vor Eklektizismus, hinterfotzigen Humor und somit nur wie Fuzzman klingen kann klingt, aber dennoch diesen Mehrwert eines bei sich angekommenen Künstlers bietet wird viele positiv überraschen, ohne die alten Fans vor den Kopf zu stoßen.
Dada-Spinnereien gibt es nach wie vor reichlich („Pferdeäpfel“, „Gerne Schokolade“), nur eben eigebettet in ein rundes Album, welches dort wo es auf den Punkt kommen muss, auch genau das tut.
Hier ist einer bei der Wahrhaftigkeit, beim unverstellten Ausdruck, bei einer „es geht um alles“-Haltung angekommen; nie klang er packender, konziser, berührender.
Die innere Unruhe und Aufgewühltheit die sich durch Titel wie „Wir sagen nichts“, „I tua wohl“ und „Trümmer“ zieht, die Pop-Magie des Titelsongs, alles eingebettet in seine Trademark Lamento-Heuler. Dazu die von Pop-Wizards beziehungsweise -Eigenbrötlern wie den von ihm verehrten Flaming Lips, aber auch von Beck, Badly Drawn Boy, Serge Gainsbourg, Udo Jürgens oder Ennio Morricone („Ein Stern der keinen Namen trägt“) so gern ausgestellten Manierismen überführt Zamernik hier in`s Fuzzoversum, macht diese Platte zu einem seinen Geist atmenden Gefäß, zum Konzentrat seiner DNA.
Wehmut, Hoffnung, lakonischer Humor gepaart mit Herzenswärme und eine Weisheit, wie sie nur ein wahrer Narr haben kann. Fuzzman, letztlich sowas wie ein Godfather des österreichischen Pop-Wunders der letzten Jahre (Voodoo Jürgens, Pauls Jets, Kreisky oder auch Pippa zählen alle zu seinen Zöglingen) legt nun spätestens mit „Hände weg von Allem“ sein Album für den österreichischen Pop-Pantheon vor.
In Kärnten zieht sich Fuzzmans künstlerischer Love/Hate-Buddy und Naked Lunch-Kompagnon Oliver Welter bereits warm an, um mit dem ebenfalls noch dieses Jahr geplanten Naked Lunch-Comeback-Album dem ewigen Weggefährten Paroli bieten zu können… alles bleibt so wie es war, so wie es ist… to be continued!
Preise
Eintritt: VVK € 22 / € 20 | AK € 25 / € 23
Dauer
(Samstag) 20:00
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
14Mai18:00Klavierrezital: Laurah Maddalena Kasemann18 Uhr | Konzert

Event-Info
„Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzen – des Künstlers Beruf“. So beschrieb Robert Schumann einst die Tätigkeit eines Musikers und unter diesem Motto steht
Event-Info
„Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzen – des Künstlers Beruf“. So beschrieb Robert Schumann einst die Tätigkeit eines Musikers und unter diesem Motto steht auch der Abend des Klavierrezitals von Laurah Maddalena Kasemann am 14. Mai um 18:00 in der Remise. Mit Franz Schuberts a-Moll Sonate D.845 und dem 1. Band von Robert Schumanns Fantasiestücken op. 12 präsentiert die Pianistin zwei der größten romantischen Komponisten des 19. Jahrhunderts. Bei beiden Werken kommt einerseits die Schwermut, welche das Leben beider an Syphilis erkrankten Komponisten zeichnete, zur Geltung, andererseits auch die Hoffnung und der Frieden, welche sie in der Musik für sich fanden. Ein facettenreicher Klavierabend für Musikgenießer aller Altersklassen.
_______
Laurah Maddalena Kasemann ist am 26.09.2000 als erstes von sechs Kindern in Deutschland geboren und in Feldkirch, Österreich aufgewachsen. Ihren ersten Unterricht erhielt sie im Alter von sieben Jahren, privat bei einer Lehrerin in Feldkirch, wo sie bis zu ihrem Wechsel auf das Landeskonservatorium Vorarlberg regelmäßig unterrichtet wurde. Von 2014 – 2020 hat sie dort das Künstlerische Basisstudium mit dem Hauptfach Klavier bei Benjamin Engeli absolviert. Seit Herbst 2020 studiert sie an der Zürcher Hochschule der Künste bei Eckart Heiligers.
Laurah Maddalena Kasemann ist mehrmalige Preisträgerin des Österreichischen Jugendmusikwettbewerbs Prima la Musica, wo sie auch zusätzliche Sonderpreise entgegennehmen durfte. Neben ihrer solistischen Tätigkeit (für die Chopin-Gesellschaft, Villa Falkenhorst, lange Nacht der Musik Friedrichshafen u.a.) ist sie regelmäßig als Klavierduo aktiv. Gemeinsam konzertierten sie unter anderem für die Chopin-Gesellschaft, im Schloss Isny und auf dem EPTA-Kongress 2019 in Wien und konnten ebenfalls mehrere Preise bei Wettbewerben entgegennehmen. So erhielten sie 2018 den 1. Platz beim Finale des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs, bekamen im Mai 2019 die Möglichkeit, im ORF Funkhaus zu spielen und erhielten eine Berechtigung zur Teilnahme am Hirschmann-Meisterkurs. Dort erhielten sie unter anderem Unterricht bei Andreas Szalatnay, Urs Walker, Fabio Marano sowie Sakura Kindynis und durften mit dem Schweizer Komponisten Fabian Müller intensiv zusammenarbeiten.
Die junge Pianistin nahm bereits zwei Mal an der internationalen Sommerakademie in Sigişhoara, Rumänien und an den Internationalen Kammermusik und Meisterkurs Tagen Irdning teil. Sie erhielt unter anderem Unterricht bei Tobias Schabenberger, Anton Kernjak, Gerardo Vila sowie Vladimir Lakatos und Anamaria Bodoky-Krause. Im Januar 2020 gewann sie mit einem Klaviertrio die Audition des Vorarlberger Landeskonservatoriums für das Festkonzert Junger Solisten und erhielt somit die Berechtigung, als Solist mit dem Symphonieorchester des Konservatoriums aufzutreten.
Fotocredit: Viktor Marin
Preise
Vorverkauf: 12€
Abendkasse: 15€
Vorverkauf in allen Hypo-Bank-Filialen
Dauer
(Freitag) 18:00
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Laurah Maddalena Kaseman
19Mai18:00LeinwandLounge: Milla Meets Moses - Babyteeth18 Uhr | Kino

Event-Info
Australien 2019, 118 min, engl. O.m.U. Regie: Shannon Murphy Darsteller: Toby Wallace, Eliza Scanlen, Essie Davis, Ben Mendelsohn Als sich die schwerkranke Milla (Eliza Scanlen) in den Drogendealer Moses (Toby Wallace)
Event-Info
Australien 2019, 118 min, engl. O.m.U.
Regie: Shannon Murphy
Darsteller: Toby Wallace, Eliza Scanlen, Essie Davis, Ben Mendelsohn
Als sich die schwerkranke Milla (Eliza Scanlen) in den Drogendealer Moses (Toby Wallace) verliebt, ist das der schlimmste Albtraum ihrer Eltern Henry (Ben Mendelsohn) und Anna (Essie Davis). Doch als ihre Tochter zum ersten Mal in der Liebe eine neue Lebenslust entwickelt, werden die Dinge chaotisch und die traditionellen Sitten werden von Milla gekonnt ignoriert. Sie zeigt bald allen Menschen in ihrer Umgebung – ihren Eltern, Moses, dem sensiblen Musiklehrer, einem angehenden Kindergeiger und einer entwaffnend ehrlichen Nachbarin – wie man so lebt, wenn man nichts mehr zu verlieren hat. Was für Familie Finley anfangs nach einer großen Katastrophe aussieht, führt stattdessen dazu, dass die Eltern lernen, loszulassen und im Chaos des Lebens Ordnung finden.
“Tödliche Krankheit, Drogensucht und Obdachlosigkeit – kann man daraus eine Liebeskomödie machen? Ja, sogar eine großartige, frei von Kitsch, wie der Film ‘Milla meets Mose’“ beweist. (faz.net)
Preise
€ 10.- / 8.-
Dauer
(Mittwoch) 18:00
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
30Apr.ganztägig12Jun.Galerie allerart: Drago PersicKunstausstellung | Galerie allerArt Remise

Event-Info
Drago Persic, der sich auf souveräne Art und Weise stilistisch sowie methodisch dem Fotorealismus verschreibt, ist in einer Einzelschau vom 30.4. bis 12.6.2021 jeweils von Mittwoch – Sonntag sowie Feiertag,
Event-Info
Drago Persic, der sich auf souveräne Art und Weise stilistisch sowie methodisch dem Fotorealismus verschreibt, ist in einer Einzelschau vom 30.4. bis 12.6.2021 jeweils von Mittwoch – Sonntag sowie Feiertag, jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr zu sehen sein.
Es gelten die derzeit gültigen Corona-Bestimmungen!
Preise
Freier Eintritt
Dauer
April 30 (Freitag) - Juni 12 (Samstag)
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
02Jun.18:00LeinwandLounge: Master Cheng18 Uhr | Kino

Event-Info
Finnland / China 2019, 114 min, engl.-mandarin-finn. O.m.U. Regie: Mika Kaurismäki Darsteller: Anna-Maija Tuokko, Chu Pak Hong, Kari Väänänen Auf der Suche nach einem alten finnischen Freund reist der chinesische Koch
Event-Info
Finnland / China 2019, 114 min, engl.-mandarin-finn. O.m.U.
Regie: Mika Kaurismäki
Darsteller: Anna-Maija Tuokko, Chu Pak Hong, Kari Väänänen
Auf der Suche nach einem alten finnischen Freund reist der chinesische Koch Cheng in ein abgelegenes Dorf in Lappland. Bei der Ankunft scheint niemand dort seinen Freund zu kennen, aber die lokale Cafébesitzerin Sirkka bietet ihm eine Unterkunft an. Im Gegenzug hilft Cheng ihr in der Küche und bald werden die Einheimischen mit den Köstlichkeiten der chinesischen Küche überrascht. Cheng findet trotz kultureller Unterschiede schnell Anerkennung und neue Freunde unter den Finnen. Als sein Touristenvisum abläuft, schmieden die Dorfbewohner einen Plan, der ihm helfen soll zu bleiben …
„Die warmherzige Komödie überzeugt durch liebenswerte Figuren, wunderschöne Landschaftsbilder sowie appetitanregende Menü-Kreationen wie Kräuter-Rentier auf asiatische Art.“ (programmkino.de)
„Leise Culture-Clash-Komödie um innerlich verletzte Menschen, deren Geheimnis sich erst allmählich lüftet. Die Annäherung der höchst unterschiedlichen Kulturen findet dabei vor allem über das Essen statt, doch auch die finnische Landschaft wirkt in ihrer Rauheit und Authentizität befreiend.“ (filmdienst.de)
„Altmeister Mika Kaurismäki hat mit ‘Master Cheng in Pohjanjoki’ ein Feelgood-Movie gedreht, in dem es um die wichtigen Dinge im Leben geht.“ (Hamburger Abendblatt)
“‘Weltkino-Regisseur’ Mika Kaurismäki gelingt das Rezept der ‘perfekten Sommerkomödie nach der Krise’ mit Zutaten wie einer großen Portion Humor gemischt mit ein klein wenig Schwermut, einem Hauch Exotik gepaart mit finnischem Lokalkolorit und sehnsüchtig-romantischer Tangomusik zum Drüberstreuen. (Das Kino)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/master-cheng-in-pohjanjoki
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=UlVN3FTp0Kg
Verleih: Polyfilm
Preise
€ 10.- / 8.-
ländleTicket
Ticket kaufen / reservierenDauer
(Mittwoch) 18:00
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
30Jun.18:00LeinwandLounge: Auf alles, was uns glücklich macht18 Uhr | Kino

Event-Info
Italien 2020, 135 min, ital. O.m.U. Regie: Gabriele Muccino Darsteller: Pierfrancesco Favino, Micaela Ramazzotti, Kim Rossi Stuart, Claudio Santamaria Gabriele Muccinos Hauptpersonen sind vier ganz normale Menschen, die er über einen
Event-Info
Italien 2020, 135 min, ital. O.m.U.
Regie: Gabriele Muccino
Darsteller: Pierfrancesco Favino, Micaela Ramazzotti, Kim Rossi Stuart, Claudio Santamaria
Gabriele Muccinos Hauptpersonen sind vier ganz normale Menschen, die er über einen Zeitraum von beinahe 40 Jahren auf ihrer Suche nach dem Glück begleitet. – Das Ergebnis ist ein wunderbar liebenswertes Filmepos, noch dazu mit einem hinreißenden Soundtrack – alles in der großen Tradition des italienischen Erzählkinos.
“Auf alles, was uns glücklich macht” geht der Frage nach, was uns als Menschen wirklich ausmacht, wohin uns unsere Wege führen und welche Werte wir an unsere Kinder weitergeben. Eine wunderbare Erzählung über Freundschaft, Liebe und die Suche nach dem eigenen Lebensweg.
“Ein wunderbarer Film voll unbändiger Lebensfreude, der für außergewöhnlich gute Laune sorgt.” (programmkino.de)
Preise
€ 10.- / 8.-
Dauer
(Mittwoch) 18:00
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
16Jul.18:00LeinwandLounge: Smuggling Hendrix18 Uhr | Kino

Event-Info
Deutschland / Zypern / Griechenland 2018, 92 min, griech.-engl.-türk. O.m.U. Regie: Marios Piperides Darsteller: Adam Bousdoukos, Fatih Al, Vicky Papadopoulou, Özgür Karadeniz Yiannis, ein vom Erfolg verschonter Musiker, steht auf
Event-Info
Deutschland / Zypern / Griechenland 2018, 92 min, griech.-engl.-türk. O.m.U.
Regie: Marios Piperides
Darsteller: Adam Bousdoukos, Fatih Al, Vicky Papadopoulou, Özgür Karadeniz
Yiannis, ein vom Erfolg verschonter Musiker, steht auf der Suche nach einem besseren Leben kurz vor der Ausreise aus Zypern. Von seiner Freundin verlassen, nicht in der Lage seine Miete zu zahlen, spürt er zudem den Atem seiner Gläubiger im Nacken. Seine Pläne werden jedoch auf den Kopf gestellt, als sein Hund Jimi drei Tage vor der geplanten Abreise davonläuft – ausgerechnet in die UN-Pufferzone zu dem von der Türkei kontrollierten Teil der Insel. Als er Jimi endlich wiederfindet, wird er mit einem absurden Gesetz konfrontiert, das die Überquerung von Tieren zur griechischen Seite strikt verbietet. Yiannis muss sich eine Alternative überlegen, wie er seinen geliebten Hund zurückbringen kann. Er lernt Hassan kennen, der auf der anderen Seite der Grenze lebt und ihm dabei helfen will, Jimi zurückzuschmuggeln – doch die Uhr tickt.
“‘Smuggling Hendrix’ erzählt charmant und mit liebevollen Charakteren, die Geschichte eines einfachen Mannes, der seinen Hund verliert. Dessen Versuch, ihn wieder zu bekommen, verdeutlicht anschaulich, wie die Grenzen, die zwischen Menschen stehen, sowohl real als auch imaginär aufgebrochen werden können, sobald wir die Vertrautheit angesichts des Unbekannten erkennen.” (filmladen.at)
“Eine entzückende, lustige und intelligente Komödie, die die Absurdität und Tragik einer komplizierten politischen Situation mit einer durchweg leichten Berührung einfängt.” (Variety)
„Eine nicht makellose, doch höchst sympathische Komödie mit Adam Bousdoukos, die liebevoll und mit leichter Hand von der Absurdität von Grenzen erzählt.“ (epd Film)
Preise
€ 10.- / 8.-
Dauer
(Freitag) 18:00
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
10Aug.ganztägig15Top EventALPINALE KurzfilmfestivalFestival | Remise

Event-Info
Das 36. ALPINALE Kurzfilmfestival vor und in der Remise in Bludenz Gründung der ALPINALE in der Alpenstadt Bludenz 1985 wurde die ALPINALE in Bludenz von Günther J. Wolf und Otmar Rützler gegründet.
Event-Info
Das 36. ALPINALE Kurzfilmfestival vor und in der Remise in Bludenz
Gründung der ALPINALE in der Alpenstadt Bludenz
1985 wurde die ALPINALE in Bludenz von Günther J. Wolf und Otmar Rützler gegründet. Das Goldene Einhorn, der Preis der ALPINALE, ist vom Wappentier der Stadt Bludenz abgeleitet.
2002/03 erfolgte der Umzug der Alpinale nach Nenzing mit kontinuierlicher Erweiterung der Inhalte (unter anderem mit einer eigenen Kategorie für Vorarlberger Kurzfilmproduktionen, Erweiterung des Kinder- und Jugendprogramms mit Workshops, Positionierung als Kurzfilmfestival).
Ende 2008 übernimmt Manuela Mylonas die ALPINALE als Obfrau und Festivalleiterin.
2010: Start der ALPINALE Ländle Tour mit wechselnden Stationen in allen Vorarlberger Bezirken, mittlerweile expandiert das Format auch nach Wien und in die Schweiz.
2010: Start der ALPINALE Vorarlberger Kurzfilmnacht
2018: 1. Obacht! Horrorkurzfilmnacht in der Remise Bludenz
2020: Rückkehr der ALPINALE vom 11. bis 15. August 2020 nach Bludenz
Über die ALPINALE
- Gefördert vom Bundeskanzleramt, dem Land Vorarlberg und der Stadt Bludenz
- Mehr als 2.000 Besucher jährlich
- Rund 40-45 internationale Kurzfilme werden in der Festivalwoche gezeigt
- Internationale Fachjury
Dauer
August 10 (Dienstag) - 15 (Sonntag)
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
26Aug.ganztägig28Top EventJazz & Groove Festivalab 18:30 Uhr | Remise

Event-Info
Drei Abende mit Jazz, Funk und Blues in der Bludenzer Innenstadt und auf dem Remise-Vorplatz. Das Jazz & Groove Festival präsentiert auch heuer hochkarätige Formationen.
Event-Info
Drei Abende mit Jazz, Funk und Blues in der Bludenzer Innenstadt und auf dem Remise-Vorplatz. Das Jazz & Groove Festival präsentiert auch heuer hochkarätige Formationen.
Preise
Eintritt frei.
Dauer
August 26 (Donnerstag) - 28 (Samstag)
Ort
Remise
Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz